Katzenbaum
Ein Kratzbaum ist für die Katze und den Halter beinahe allgegenwertig und quasi unverzichtbar.
Man denkt fast immer nur daran, dass ein Katzenbaum nur für das wetzen der Krallen zuständig ist. Aber ein Katzenbaum bietet weitaus mehr. Ein Katzenbaum bietet der Katze unter anderem ein Rückzugsort, wo sich die Katze in Ruhe zurück ziehen kann. Außerdem dient ein Katzenbaum als Spielplatz und Entdeckungsort, wo sich die Katze fit halten und sich austoben kann. Ein Kratzbaum ist auch sehr wichtig für die Psyche der Katze, denn die Katze ist schließlich ein Raubtier und muss ihre Krallen zum jagen wetzen.
Katzen halten sich she gerne bei ihren Meneschen auf. Deshalb emphielt es sich den Kratzbaum nicht in irgendeine dunkle Ecke zu stellen, wo der Kratzbaum nicht stört, sondern ins Wohnzimmer. Dort halten sich die Menschen nämlich die meiste Zeit auf.
Ein Kratzbaum sollte sehr stabil sein. Das ist sehr wichtig für die Katze. Denn ist ein Katzenbaum Instabil und wackelt, fühlt sich die Katze sehr unsicher und will den Katzenbaum nicht verwenden.
Deshalb sollte man immer darauf achten, ob der Katzenbaum auch stabil genug ist.
Außerdem sollte der Katzenkratzbaum genug Platz und Fläche für die Katze bieten. Je nach Größe der Katze soll der Kratzbaum auch unterschiedlich groß sein. Also ein kleiner Katzenbaum für die kleine und junge Katze und ein großer Kratzbaum für die alte und ausgewachsene Katze.
Doch für alte Katzen sollten Stufen im Kratzbaum verbaut sein, denn alte Katzen können im späten Alter nicht mehr so hoch springen und sollten ihre Gelenke schonen.
Der Kratzbaum sollte auch hin und wieder gereinigt werden. Denn eine Katze mag es nicht so sehr, wenn ihr Rückzugsort dreckig ist. Sie können den Kratzbaum ganz leicht mit einem Staubsauger reinigen oder mit einem feuchten Tuch. Aber sie sollten drauf achten, dass das Reinigungsmittel nicht zu stark riecht. Es könnte nämlich sein, dass die Katze den Geruch nicht mag.
Ich hoffe ich konnte Ihnen mit meinen Informationen weiter helfen